Fasten Tag 2

Fasten Tag 2

Sorry: Keine fetzigen Leidenssstorys über Fastentiefs oder andere Abgründe des Stoffwechselns mehr!

Kaum hätte das Fasten begonnen, schon muss ich es wieder beenden. Die Kurärztin hat mir – angesichts meines chronischen Kaliummangels – vom Suppenfasten dringend abgeraten. Strenges Fasten könne bei mir zu einer Elektrolytverschiebung führen, was schlimmstenfalls Krampfanfälle oder Herzrhythmusstörungen auslösen könne. Nein danke, das brauche ich nicht! Also nix mit Suppenfasten.

Die Alternative ist Basenreduktionskost.

Ein bisserl enttäuscht bin ich shon, bin ich doch extra fürs Fasten hierher gefahren. Wirklich feines Basenfasten hätte ich auch – wie gestern schon erwähnt – beim Daberer machen können. Ok, während des Lockdowns nicht. Dafür ist es beim Daberer schöner und deutlich günstiger. Und dort kann ich den Bonus meiner Gesundheitsversicherung gegenverrechnen, was hier in Marienkron seltsamerweise nicht möglich ist.

Gesund aber viel

Morgens gabs einen Haferbrei mit Fruchtmus und ein kleines Glaserl Buttermilch – von der Ärztin empfohlen. Mittags Suppe, welche hab ich vergessen, und eine kleines Stückerl Forelle mit viel Salat. Die Erdäpfel hab ich heute abbestellt. Abends eine klare Suppe mit viel frischem Schnittlauch. Anschließend eine kleine Portion Bohnensterz mit gegartem Gemüse. Ich kannte bisher nur den Polentasterz, aber die Burgenländer machen den ihren offenbar mit Bohnen. Das ist schon a recht pappige Angelegenheit. Ich gestehe, ich hab einen Klecks Yoghurt draufgetan, als Gleitmittel.

Anwendung hatte ich heute keine. Der Schneeregen hat mich auch davon abgehalten nach draußen zu gehen. Aber eine kleine Yogaeinheit war schon drin – trotz Kopfweh. Und in der Sauna und im Dampfbad hab ich gestoffwechselt. Ist gar nicht so unangenehm, wenn man den gesamten Wellnessbereich für sich alleine hat 😉

Das Rascheln des Habits

Hier gibt´s ja jede Menge Klosterschwestern. Sogar junge! Wenn die so an einem vorbeirauschen in ihren Birkenstocks und ihrem schwarzweißen Habit ist das schon ein bissl eigenartig. Aber praktisch: Nie musst du überlegen, was du anziehst. Auch nix mit Schminken. Die Gästebetreuerin heißt Sr. Immaculata, also „die Unbefleckte“. Soweit ich weiß, kann man sich den Namen ja aussuchen. Hm – wie muss man da drauf sein, wenn man so einen Namen wählt. Mein Name bedeutet übrigens sinngemäß laut Wikipedia „die (fremde) Männer Abwehrende“ 🙂 Aber ich hab mir den ja auch nicht ausgesucht… Was würdest du dir für einen Namen aussuchen? Den du dann ein Leben lang trägst? Sehr schwierig.

Ich denke jetzt mal nach. Auch darüber, meine Einstellung zu überarbeiten und mich zu freuen, dass ich jetzt doch nict fasten muss/darf.

Heute Nachmittag der Ausblick aus meinem Zimmer
Fasten Tag 1

Fasten Tag 1

Eigentlich gilt´s ja immer noch nicht. Die Kurärztin hat mir dazu geraten, es langsam mit 1 weiteren Tag leichte Schonkost und 1 Gemüsetag anzugehen. Ich gestehe, ich hab mich nicht arg gewehrt.

Also gabs heute zum Frühstück Polentabrei mit pürierter Frucht. Zu Mittag eine Kartoffel-Lauch-Suppe, danach üppige Portion gebratenes Gemüse mit Erdäpfeln – da hab ich schon ein paar übrig lassen. Und jetzt am Abend eine klare Gemüsesuppe mit Spätzle für die anderen, gefolgt von gebratenem Gemüse mit kleinen Fetastückchen. Die Nachspeise, das ist immer eine Form von gegartem Obst, hab ich auslassen. Insofern kann ich nur von dezentem Hunger kurz vor Mittag berichten.

Kopfweh aufgrund des Kaffee- und Zuckerentzugs ist schon da.

Eine Massage hatte ich auch schon. Leider hatte es der Masseur ein bissl eilig. Aber es war angenehm fest. Ich kann so Kitzel-Streichel-Massage nicht ausstehen.

BIA=1A

BIA ist die Bioimpedanzanalyse. Dabei werden diverse Parameter wie Wasser im Körper, Fettanteil, Zellqualität … gemessen. Mein Ergebnis ist optimal: 6 von 6 lachenden Gesichter – wie in der Volksschule 🙂 Besonders gut schneidet meine Body Cell Mass (BCM) ab. Das freut mich insofern als das bedeutet, dass ich viele stoffwechselaktive Zellen habe. Das wiederum resultiert aus nachhaltig gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung! Juhu, ich kann gleich wieder heimfahren, die Wampe ist nur ein kosmetisches Problem.

Auch der Phasenwinkel, von dem ich zuvor noch nie gehört habe, gibt Anlass zur Freude. Dieses Maß gibt Auskunft über die Qualität der Magermasse (= Muskel- & Organzellmasse). Ein hoher Phasenwinkel geht mit einem guten Ernährungs- und Trainingszustand einher. Meiner liegt bei 6,6, was bei meinem Alter Smiley-würdig ist.

Stimmung ganz gut

Der November ist ja mein absoluter Hass-Monat. Der kann wirklich gar nix: kalt, feucht, grau und läutet den Winter verst ein. Um nicht im Trübsinn zu verharren, hab ich mir bei meiner heutigen Weinbergrunde zur Aufgabe gemacht, das immer noch Bunte zu suchen. Ein paar Farbkleckse gibt die Natur noch her:

Klösterliche Stille

Seltsam hier ist, dass man sich nicht austauscht und mit niemandem ins Gespräch kommt. Alle haben ihre Masken auf, sitzen im Restaurant auf Einzeltischen und halten Abstand (bis auf die junge Dame, die im Fitnesscenter genau neben meiner Yogamatte maskenlos Gewichte stemmte und vorschriftsmäßig tief ein- und ausatmete!). Ich vermisse meine Freundin Ines, mit der ich die letzten Jahre (außer 2020) im wundervollen Biohotel Daberer Basenfasten war. Wir haben trotz Fasten immer eine echte Gaude gehabt.

Um Zeit totzuschlagen, war ich sogar heute nochmal am Stepper. Wenn die Müdigkeit und die Muskelschmerzen kommen, werde ich das eh auslassen.

Bis morgen!