WoMo – Störungsbild

WoMo – Störungsbild

Wir sind zurück nach Vieste, weil es uns im Gargano-Gebiet so gut gefallen hat und wir hoffen, noch ein bisschen im Meer planschen zu können! Allerdings ist das Internet hier so mies, dass ich euch mit einem „Störbild“ hinhalten muss… (Vielleicht kann ich ja morgen ein WiFi-Passwort ergattern, dann lade ich euch die tollen Fotos von Lecce und vor allem von Matera hoch!)

Manche von euch werden sich vielleicht noch an das ORF-Störbild erinnern….
So schön war´s nicht 😉
WoMo Halbzeit

WoMo Halbzeit

Wenn ich euch den einen oder anderen Tag unterschlage, liegt das in der Regel daran, dass er nichts Berichtenswertes zu bieten hatte. Das sind meist die Reisetage. Die bestehen aus: WoMo-Abbau (Nicht vergessen, den Strom abzustecken, gell bWMPaZ*?! Nicht vergessen die Markise einzufahren, gell Geidi?!), schirches Wasser ablassen, schönes Wasser einfüllen, Moped einladen und verzurren, alles verstauen sonst is hin oder fällt dem bWMPaZ oder der bWMBaZ** auf den Kopf, Ziel ins Navi eingeben, nicht finden, Rechtschreibung checken, nicht finden, Rechtschreibung nochmal checken, nicht finden, Navi verfluchen, Rechtschreibung ein drittes Mal checken: ah da! … Navi hat immer recht. Zahlen nicht vergessen – auch schon passiert! – sehr peinlich!

Und bis wir dann irgendwo sind, wo es ein halbwegs verwendbares Internet gibt, hab ich das bisschen Berichtenswerte schon vergessen oder verdrängt.

Das Olivenbaumdesaster

Was mir aber auf unserer Fahrt hier ganz hinunter in den Süden extrem aufgefallen ist, ist das große Olivenbaumsterben. Von Brindisi abwärts gibt es kaum mehr gesunde Olivenbäume. Hunderte Kilometer weit nur tote Bäume. Sieht wirklich aus wie die Kulissse eines Horrorfilms. Schuld daran ist das Bakterium Xylella fastidiosa. Seit 2013 ist es bekannt. Ist ein Baum erstmal befallen, hat er kaum Überlebenschancen, er vertrocknet praktisch, da die Feuchtigkeitszufuhr unmöglich gemacht wird. Xylella von einer Zikade übertragen, daher müssten nicht nur befallene Bäume sondern auch alle in Reichweite der Zikade gefällt und verbrannt werden. Viele süditalienischen Olivenbauern und -bäuerinnen wollten das aber nicht und müssen nun mit den Folgen ihres Nichhandelns leben. Alle Kulturen von Brindisi abwärts wurden praktisch aufgegeben. Eine ganze Gegend muss nun nicht nur mit einem furchtbaren Erscheinungsbild, sondern natürlich auch mit dramatischen wirtschaftlichen Veränderungen zurechtkommen. (Apulien war der größte Olivenproduzent Italiens!) Und noch immer gibt es kein Mittel gegen Xylella! Die Gefahr der Ausbreitung in den Norden Apuliens (und weiter) ist immer noch groß!

An der Absatzspitze

Aber natürlich gibt´s auch heute ein redaktionelles Happy End! Vorgestern waren wir in Santa Maria de Léuca am äußersten Spitzel des italienischen Stiefels. Hier fließen Adria und ionisches Meer zusammen. (Das Wetter war eher ungut.)

Der Ort selbst ist auch sehenswert. Dort stehen einige sehr schöne (Jugendstil)villen (wenn auch in keinem besonders gutem Zustand). Man könnte fast sagen, das ionische Pörtschach. Nein nicht ironisch: ionisch!

Und bald kommt ein Highlight: Lecce! Ich weiß nur nicht wann, weil wir heute in Matera (Kulturhauptstadt Europas 2019) angekommen sind. Und das sieht hier richtig spannend aus!

Also dranbleiben 🙂

*bester WoMo-Pilot aller Zeiten

** beste WoMo-Beifahrerin aller Zeiten

Zugleich zu gut und zu schlecht

Zugleich zu gut und zu schlecht

Seit über 35 Jahren lerne ich regelmäßig Italienisch. In der Schule statt Latein per Fernkurs. Sogar maturiert hab ich in Italienisch! (Danke an dieser Stelle an meine italienisch-stämmige Schulkollegin Ariane, die damals die Fernkurs-Aufgaben für mich gemacht hat!) Danach eigenständig mit Schulbüchern und der Zeitschrift „Adesso“ bzw. Volkshochschule, jetzt auch noch mit Babbel.

Urlaubsgetrieben

Mein rezentes Engagement in Sachen Italienisch ist immer urlaubsgetrieben. Aufgrund der großen Pausen zwischen den Auffrischungen lerne ich daher – nahezu – immer dasselbe. (Wobei in letzter Zeit vermehrt Camping-related Vokabeln dazugekommen sind wie sosta camper =Camper Parkplatz, luce = Strom (umgangssprachlich) , panni = Wäsche, lavatrice = Waschmaschine, asciugatrice = Wäschetrockner, WC-Kimik (sic!) = Chemietoilette, etc.) Und heuer ganz neu dazugekommen: la mascherina!

Neurotisches Verhältnis zu Grammatik

Jetzt ist aber das Problem, dass meine Aus-Sprache deutlich besser ist als deren Beherrschung! Dazu kommt meine neurotisches Verhältnis zur Grammatik: muss stimmen! Wenn ich also Zeit habe, mir den Inhalt so zurechtzulegen, dass ich relativ sicher bin, keinen Fehler zu machen, kommt das beim Gegenüber recht native an. Was aber total kontraproduktiv ist! Der/diejenige geht dann von einem sprachlich gleichwertigen Gegenüber aus und – man kennt die Sprechgeschwindigkeit der Italiener*innen – legt volle Kanne los. Erst wenn er/sie mein völlig ratloses bis verzweifeltes Gesicht wahrnimmt, gerät er/sie ins Stocken. Dann muss ich so einen peinlichen Satz sagen wie: „Ich verstehe Sie nicht so gut, bitte langsam sprechen.“ Da ich diesen allerdings schon 2.000 Mal gesagt habe, konterkariert er sich selbst, und wird daher selten ernst genommen!

Also wenn´s wichtig ist, red ich gleich Englisch. Mittlerweile können das recht viele Italiener*innen und wenn nicht, sind sie diejenigen, die ratlos schauen! Ha!

WoMo Tag 1 – Von Wien nach Zöbern

WoMo Tag 1 – Von Wien nach Zöbern

Es ist ganz schön anstrengend, ein ganzes Monat Leben in ein Auto einzuräumen! Dann noch die riesigen bunten Dahlien ein letztes Mal bewundern, den Kindern ins Gewissen reden, den Hund ein letztes Mal äußerln, den knutschunwilligen Sohn herzen, das besorgte Weibskind beruhigend umarmen, und dann – trotz Altmannsdorferstraße – um 12.30 pünktlich zur Kartoffelteigpizza aus dem privaten Holzfeuerofen bei Zöbern im schönen Wechselland vorzufahren!

Großartiger Blick Richtung Voralpen

Billigsdorfer Ausgabe

Unser Auto, der Ford Horon, hält leider nicht was uns verspochen wurde. Im Gegesantz zum Fiat vom letzten Jahr, ist der Horon eine Austattungsstufe drunter. Das macht sich u.a. daran bemerkbar, dass man auf Haken, wo man was aufhängen könnte, verzichtet hat, diverse Stauräume und Fächer fehlen, eines der wichtigsten Küchenkastln – der Gewürzschrank! – fehlt. Aber gut, der Eiskasten ist groß und hat das wirklich unentbehrliche Flaschenfach!

Bei manchen Dingen fragt man sich echt, ob das schon mal wer ausprobiert hat wie zum Beispiel die Leiter zum Bett: Wenn das Leintuch auf der Matratze ist, verschwindet die Leiter praktisch drunter. Beim Raufkrabbeln aufs Bett ist das auch nicht schlimm, da kann man käferartig mit den Füßen raufstrampeln, aber beim Runtergehen, wärs schon recht praktisch, wenn der tastende Fuß irgendwann einer Sprosse begegnet … Na gut, wir sind ja noch jung für Nebensaisoncamper 😉

Schnurrt wie ein Kater und schwankt wie ein Boot

Dafür fährt er sich viel angenehmer sagt der bWMPaZ (beste WohnMobil-Pilot-aller Zeiten). Die bWMBaZ (beste WohnMobilbeifahrerin aller Zeiten) ist noch am Überlegen. Der Horon ist jedenfalls viel leiser als der Fiat. Es klappert und quietscht viel weniger. Die bessere Federung macht meinem Magen noch zu schaffen. Wenn ich die Augen zumache, gaukelt mir mein Magen vor, wirbefänden uns auf einem Schiff.

Die erste Nacht hat dann gleich schlaflos begonnen, was aber eher an den Unmengen Histamin von Käse und Rotwein gelegen ist als am WoMo. Schlaflosigkeit ist im WoMo generell unpraktisch, weil man zwangsläufig seinen Beischläfer belästigt. Aber irgendwann bin ich dann doch eingeschlafen und recht frisch um 7.00 Uhr aufgewacht zu einem wunderschönen Sonnenaufgang über den Voralpenhügeln.

Blick aus meinem „Schlafzimmerfenster“ am Morgen

Jetzt sind wir in Bad Kleinkirchheim, wo wir den extrem schönen Golfplatz von Franz Klammer gespielt haben. Rahmdalken und Kletzennudeln verstärken nun die Erdanziehungskraft und wir werden uns – obwohl es noch nicht mal 22.00 Uhr ist – bald in die Horizontale begeben.

Morgen geht´s nach Chioggia. Buona Notte!

Fast schon kitschig der Sonnenuntergang
Mit dem WoMo nach Süditalien (0). Die Reise hat schon längst begonnen.

Mit dem WoMo nach Süditalien (0). Die Reise hat schon längst begonnen.

Dieses großartige Foto von Vieste stammt von Volker Plass. Er fährt dieselbe Route wie wir. Allerdings mit dem Fahrrad!

Nachdem wir letztes Jahr nur durch Italien durchgefahren sind, um nach Frankreich zu gelangen – natürlich mit ein paar netten Zwischenstopps – haben wir heuer Italien zu unserem Reiseziel gemacht. Wir wollen an den Absatz vom Stiefel, die Adriaküste entlang, rund um die Spitze und dann hinauf nach Matera (Kulturhauptstadt 2019) und über die Marken wieder zurück. Wir haben uns dafür 1 ganzes Monat Zeit genommen! Das erste Mal, dass wir uns so einen langen Urlaub am Stück gönnen!

Vorbereitung = Vorfreude

Wenn es ein freudiges Gefühl erzeugt, an dicke Socken, Wäscheleine, Kluppen, Korkenzieher, Regenschirm…MASKEN! (Die standen bei unserer letzten großen Reise definitiv nicht auf der Liste!) zu denken, kann es sich nur um Reisevorbereitungen handeln!

Aufmerksam verfolgen wir die Corona-Updates. Bisher ist unser Zielgebiet von diversen Sperren verschont geblieben. Es gelten strengere Sicherheitsmaßnahmen als bei uns. Die Maske wird zu unserer ständigen Begleiterin außerhab des WoMos werden. Gut, dass wir in der Nebensaison fahren können, da ist nirgends mehr viel los. (Hypothese.)

Die Route steht schon halbwegs fest. Nicht, weil wir neurotische Allesplaner wären, sondern weil ich wissen wollte, ob sich das, was wir uns vorgenommen haben, auch ausgeht – eben ohne Stress. Anders als die letzten Male, werden wir uns öfter mehr Zeit am selben Platz gönnen und vor dort aus Sternfahrten machen. Das ständige Ein- und Aus“ziehen“ am/vom Campingplatz ist recht mühsam und verringert den Erholungsfaktor – auch ein Learning aus dem letzten Jahr. Dennoch sind wir nomadische Camper, die das Fahrzeug nutzen um herumzukommen. Wenn ich stationär Urlaub mache, ziehe ich jedenfalls ein Hotel/eine Pension vor! (Alleine aus hygienetechnischen Gründen 😉

Schwerfahrzeug

A propos Fahrzeug: Das Ding, mit dem wir heuer unterwegs sind, ist eine echt fette Kiste. Schwerfahrzeug ist es natürlich nur gefühlt. Weder Martin, der bWMPaZ (beste WohnMobil-Pilot-aller Zeiten), noch ich haben einen LKW-Führerschein. Aber riesig ist das Ding dennoch. Hier, auf der Website unseres Vermieters, könnt ihr euch die technischen Details reinziehen. (Besonderer Luxus, der sich daraus ergibt: eine riesige Garderobe im Alkoven! Und ein Klo, bei dem man sich nicht in die Knie beißen muss. Aber vor allem eine Garage! Die hat u.u. den riesen Vorteil, dass man dort nasse Sachen reintun kann, ohne sich die Feuchtigkeit in den Wohnraum zu holen. Falls es mal regnen sollte…)

Eigentlich wollten wir kein ganz so großes Auto, aber das etwas kleinere war leider nicht mehr verfügbar. Der Bus, den wir im Juni ausprobiert haben, war uns aber definitiv zu klein.

Da das Fahrzeug so groß ist, dass es sich eher schlecht für barocke italienische Altstädte eignet, werden wir in der „Garage“ das Moped unserer Tochter mitnehmen. (Letztes Jahr hatten wir die Fahrräder mit. So ganz auf Muskelkraft angewiesen, war unsere Reichweite – ok meine – in hügeligeren Gebieten allerdings recht eingeschränkt!)

Die geplante Abfahrt ist am Samstag. Schaun wir mal, wie weit wir diesmal am ersten Tag kommen… Letztes Mal war´s St. Martin – im Burgenland…

Vieni con noi!

Kleine Tour mit kleinem Bus – meine Erkenntnisse

Kleine Tour mit kleinem Bus – meine Erkenntnisse

Der Fiat Ducato

Der kleine Bus eignet sich zu zweit bestens für kurze Touren bei vornehmlich schönem Wetter. Obwohl er so klein wirkt, hat er doch erstaunlich viel Stauraum, wobei man im Bus nicht aneinander vorbeikommt. Die zwei Kochfelder sind nur für Café und weiche Eier geeignet. (Das tolle Steinpilzrisotto, das mir Martin in Italien gekocht hat, wäre hier nie fertig geworden.) Super ist, dass man der Breite nach auf einen „normalen“ Parkplatz am Straßenrand passt. Geduscht hab ich in dem „Bad“ nicht – war einerseits nicht nötig, weil immer Camping- oder Golfpatz, andererseits hätte ich auch keine große Lust gehabt, den Duschvorhang einzuhängen, den Holzboden rauszunehmen und – in unserem Fall – die Schachteln mit dem Wein zu evakuieren. Lustig ist sicher die Outdoor-Dusche, indem man den Duschschlauch beim Fenster rausfädelt. Angesichts der Temperaturen, sind wir aber nicht einmal ansatzweise auf diese Idee gekommen.

Für bescheidenes Golf geeignet.

Die Golftaschen (Trolleys hatten wir nicht mit) passen gut unter das Bett. Dafür passt halt dann dort sonst nichts mehr hin. Wenn das Golfzeug nass wird – wie in unserem Fall – hat man die ganze Feuchtigkeit im Bus. Und die geht auch nur mehr schwer raus! Das passiert einem nicht, wenn man ein WoMo mit „Garage“ hat, also einen eigenen abgetrennten Bereich, wie wir es auf unserer großen Fahrt nach Frankreich hatten.

Camper sind unerzogene Volltrottel

CampingplatzbetreiberInnen legen keinen Wert auf niveauvolle Sanitäranlagen. Hier herrscht der totale Pragmatismus: Sauberkeit und Funktionalität müssen ausreichen. Der einzige Schmuck sind Zettel mit Ge- und Verboten sowie Zusatzanweisungen an den Wänden. Nicht nur Corona-bedingt. Der Camper wird offenbar für einen unerzogenen Volltrottel gehalten, der weder weiß, wie man einen Klobesen, eine Waschmuschel, ein Waschbecken, eine Waschmaschine, einen Lichtschalter, einen Klodeckel, einen Fön, einen Wischmop usw. bedient. Der einzige Campingplatz an dem man ohne Zusatzbeschilderung ausgekommt, ist der Ölspur (heißt wirklich so) Campingplatz in Eibiswald. Der mit den bereits erwähnten schönsten Sanitäranlagen der Welt. Komischerweise campen dort nur Menschen, die auch ohne Bedienungsanleitung aufs Klo gehen können.

Im Steirischen hat´s uns gefallen!

Die Steiermark ist sehr groß und sehr schön! Mit ganz viel Gewässer, mehr oder weniger sanften Hügeln und hübschen Ortschaften. Hat uns wirklich gut gefallen! Die Südoststeiermark sieht uns sicher wieder, damit wir die tolle Gegend auch mal bei Sonnenschein bewundern können!

Fazit

Das klassische Campen – also irgendwohin fahren, Zelt/Bus aufstellen, dortbleiben – is (noch?) nix für mich. Aber ich mag das Streunerische, das Spontane, das kontrollierte Abenteuer.

Als Camperin muss man allerdings seine Ansprüche an Diskretion und Privatheit weit zurückschrauben. Furzende, nägelschneidende, Zahnpasta-spuckende NachbarInnen sind im Paket mit dabei. Im Gegenzug bekommt man ein Stück Freiheit geschenkt, das für Schisser wie mich gerade das richtige Maß an Abenteuer/Sicherheit bietet.

Vielleicht schaffen wir es im Herbst, wenn wir 4 Wochen in Italien unterwegs sind, tatsächlich mal wild zu campen (wobei man das auch in Italien eigentlich nicht darf.) und so die Abenteuerstufe ein wenig zu erhöhen. Vedremo.

Fuck the Weather: Im Regen schläft sich´s besonders gut.

Fuck the Weather: Im Regen schläft sich´s besonders gut.

Auf unserer Jagd nach der Sonne hat es uns über die Soboth in die Nähe von Bleiburg verschlagen.

Spektakuläre Holz-Hängebrücke über die Feistritz

Dort kommt man echt nicht häufig hin. Daher beschließen wir, das Liaunig-Museum zu besuchen. Ein echt geiler Betonbau von querkraft mitten im Nirgendwo. Die moderne Kunst im Inneren lässt uns eher ein bisserl ratlos zurück. Entweder handelt es sich um eine echt abgefahrene Marketing-Masche, oder wir stehen echt daneben… Manches ist ja wirklich cool, anderes einfach nur „echt jetzt?“

Der Skulpturengarten ist beeindruckend, vor allem in Kombination mit dem Panorama! Und die vielen Blühpflanzen sind ein Paradies für Bienen und Hummeln. (Ich hatte das ur Glück: Mir ist eine Biene ins Hosenbein geflogen, und ich konnte sie rausschütteln, ohne dass sie mich gestochen hat.)

An der Mur entlang haben wir dann den Campingplatz am Draustausee entdeckt. Da man uns dort ein Plätzchen am Wasser zugesagt hat, sind wir hin. Dort war es echt schön. Nur leider kulinarisch komplett verödet. („A Pizza homma.“) Die nächste Labestelle: Völkermarkt.

Ich kann euch sagen, Völkermarkt ist wirklich jämmerlich. Grindige 70-80er-Jahre „Neubauten“ und ein sterbender Ortskern. Schrecklich. Gut war allerdings das Essen im einzigen geöffneten Wirtshaus (abgesehen von Pizza- und Dönerbuden), dem Alten Brauhaus. Vor allem die Rahmpolenta, die ich zu meiner gebratenen Forelle bekommen habe, war ausgezeichnet!

Das Campen war dann wirklich romantisch. Mit Blick auf den türkisen Murstausee inkl. kitschigem Sonnenuntergang!

Am nächsten Tag ein feines Yoga-Workout mit Blick auf den See und dem ersten Schwumm des Urlaubs (brrr). Ein entspanntes Frühstück, eine feine Dusche in sehr schönen Sanitäreinrichtungen*. Und dann auf nach Deutschlandsberg für eine Runde Golf am GC Frauenthal – die Sonnen ausnutzend!

Dazwischen bloß ein Berg. Ein sehr großer Berg (Koralpe), der die Bremsen unseres Gefährts auf eine schwere Probe stellte. (Aber das kennen wir ja schon, von unserer Appenin-Überquerung.) Trotzdem mangelte es mir an Coolness, wenn die Motorbremse den 3-Tonner auf 5.000 Touren drehen lässt und es nach Bremsen reinstinkt… Falls die Bodenplatte beim Beimfahrersitz durchgewetzt ist, ich war´s, ich geb´s zu!

Aber dann Frauenthal. Ein – im wahrsten Sinne des Wortes – fürstlicher Golfplatz (im Besitz des Fürsten Liechtenstein). Die ersten 11 Löcher im Schlosspark, umgeben von uralten Eichen, Linden, Föhren sind sensationell. Die Löcher 12-17 sind dann weniger toll, weil deppert bergauf. Die 18 umso spektakulärer hinunter zum Clubhaus. Auf jeden Fall ein Spiel wert! (Selbst wenn man schlecht spielt, so wie ich heute, kann man sich an dem tollen Platz erfreuen.)

Jetzt stehen wir in Eisbiswald am Campingplatz. Es schüttet. Aber uns is wurscht. Wir haben die schönsten Sanitäranlagen der ganzen Welt – ungelogen! Und morgen fahren wir eh nach Hause. Fuck the Weather: Im Regen schläft sichs besonders gut.

*Die Sanitäreinrichtungen sind echt ein eigenes Kapitel… Auch in Österreich leider eher ein schändliches.

Viel Regen wär schlecht

Viel Regen wär schlecht

Wir fahren dem Regen davon – in den Wein. Da der Moritz in Horitschon am Sonntag zu hat, verschlägt es uns in die Ortsvinothek. (Direkt vis à vis von der Kirche, ein Zufall?) Wir kaufen ein Kistchen Rotwein gemischt von kleinen Weinbauern. (Das Gendern kann ich mir in dem Fall sparen, da es wirklich nur ganz wenige Winzerinnen gibt.) Ich will noch Kirschen kaufen und laufe blindlinks in die Wessely-Falle: Die Frau Wessely ist die ärgste Verkäuferin, die ich je erlebt habe. Statt mit 1 kg Kirschen gehen wir eine Dreiviertelstunde später mit abgekauten Ohren, 3 kg Kirschen und einer weiteren Kiste Wein + Rotweinlikör hinaus. Wie ein Terrier folgt sie uns bis zu unserem Bus, immer noch auf uns einredend. Also: Nehmt euch in Acht vor Frau Wessely, wenn ihr nicht bereit seid, mindestens ein Ohr und einige Münzen zu opfern!

Statt 1kg Kirschen, gleich eine Steigen…

Essen waren wir bei einem Verwandten vom ex-Minister Berlakovich in einem Kaff, dessen Namen ich vergessen habe. Dann sind wir sicherheitshalber nochmal nach St. Martin zurückgefahren, weil wir dort – völlig unbeabsichtigt, schwöre! – die Zeche geprellt hatten. Sehr peinlich!

Weil die Wetter-Satellitenkarte angezeigt hat, dass es in der Südsteiermark am wenigsten regnet, haben wir uns auf den Weg dorthin gemacht, nicht ohne einen kleinen Abstecher zu unseren Freunden in Pichl. Sicherheitshalber haben wir dort eine Weinkiste zwischengelagert, damit der Platz im Bus am Ende nicht eng würde… Ruth & Reini empfahlen uns die Südoststeiermark, konkret den Ort Klöch, noch konkreter den Sauvignon Blanc vom Frühwirth. Dort sind wir dann hin.

Das schlechte Wetter ist uns gefolgt, hat uns eingeholt und ordentlich eingetunkt. Die schöne Landschaft verschwomm im wahrsten Sinne des Wortes vor uns. Für die letzten 35 km brauchten wir fast 2 Stunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dafür war der mini-Camingplatz in Klöch mit gerade mal 4 Stellplätzen wirklich süß! Die Frau Puff, die wirklich so heißt, war auch sehr nett. Leider hat sie uns massiv in die Irre geführt, als sie uns ins nächste Wirtshaus – nur 10 Minuten – schickte. Gleich als wir weggingen, begann es zu regnen, machte nix wir hatten eh einen Schirm. Aber es war kein normaler Regen sondern wieder „unser“ Unwetter! Nach 10 Minuten war weit und breit kein Wirt, aber wir pitschnass. Nach weiteren 15 Minuten Sintflut waren wir aber endlich im steirischen Backhendlhimmel angekommen! (Ich hab erst ein anderes Mal so ein gutes – vielleicht sogar noch um einen Deut besseres – Backhendl gegessen und zwar letztes Jahr im Sommer beim Tschebull am Faakersee.) Heim sind wir dann mehr geschwommen als gegangen, aber mit einem Schwipserl war das nur halb so schlimm. Die Nacht war feucht, weder Schuhe noch Gewand sind über Nacht getrocknet.

Hoffnungsfroh sind wir am nächsten Tag nach Bad Radkersburg: angeblich kein Regen dort! War auch keiner, oder nur wenig.

Bad Radkersburg ist wirklich ein sehr hübscher Ort. Sehr viele Barockgebäude, ein insgesamt sehenswerter Stadtkern, direkt an der Mur.

Weil Bad Radkersburg mit biss über 3.000 EinwohnerInnen dann doch ein bissi klein ist für einen ganzen Tag und man ja nicht nur Essen und Trinken kann, sind wir zum Zotter nach Bergl gefahren. Eine unfassbar riesige Anlage. Wirklich sehr beeindruckend, aber eigentlich schon too much. Alleine wieviele Parkplätz dort hingebaut wurden! Wir haben uns die Führung nicht gegeben. Wir haben nur die kleine Verkostung gemacht und sind dann – natürlich mit ein paar Mitbringsel im Gepäck – nach Bad Radkersburg zurückgeflüchtet.

Nur ein Ausschnitt vom Zotter-Gelände

Unser nächstes Quartier nahmen wir nah an einer Labestation, man möchte ja nicht betrunken Busfahren. Beim Markowitsch wurden wir zwar campingmäßig nicht allzu nett vom alten Herrn M. empfangen („Ich bin das Familienoberhaupt!“), dafür von seiner Tochter im Buschenschank (die sagen dort echt „der Buschenschank“!) richtig verwöhnt. Eine ausgezeichnete Brettljause sowie eine ebensolche Käseplatte und natürlich super Weißwein von den eigenen Rieden. Inklusive Heckenklescher, einer ähnlichen Traube wie die Uhudler-Traube im Burgenland.

Der nächste Tag versprach trocken zu bleiben. Eine Yogaeinheit am Feldrand (ich) und ein ausgedehnter Lauf entlang der Mur (Martin), sollte uns von den Sünden des Vortages reinigen… A propos Sünde: Ganz schlecht ist es, beim Losfahren mit dem Campingbus auf das Stromkabel zu vergessen, das 25m weiter im Stromkasten steckt. Noch blöder, wenn Papa M. dabei zuschaut… Gottseidank nix passiert, nur blamiert.

Wenn wir schon in der Gegend sind, wollten wir den Traminergolfplatz bei Klöch spielen. Das Wetter sollte ja halten. Am Ende von Loch 1 (von insgesamt 18) hat ´s schon zu regnen begonnen. Aufgehört hat es kurz bei Loch 14, bei 16-17, bei Loch 18 hat es nochmal angefangen. Bei 80 Euro Greenfee sollte Regenfreiheit eigentlich inkludiert sein.

Sehr schön, sehr nass.

Dafür sitzen wir jetzt am Röck´schen See im sehr Grünen und schauen – durch dichtes Blattwerk – auf die Mur. Ein Gläschen Blaubart vom Moritz erleichtert mir das Schreiben. Prost!

Morgen fahren wir nach Graz, dort soll es angeblich nicht regnen…

Der kleine Bus ist eigentlich nur dann blöd, wenn´s draußen recht nass ist. Hatte uns der Vermieter gesagt.

On the road again

On the road again

Diesmal begeben wir uns mit einem viel kleineren Gefährt auf Österreich-Rundfahrt. Also eine kleine. Unser Fiat Ducato ist deutlich kleiner als das Wohnmobil, mit dem wir letztes Jahr unterwegs waren. Das „Bad“ ist mit dem Klo verbunden, Garage gibt´s auch keine, die Kochzeile steht in die Seitentüre. Und das praktische Hubbett – unser begehbarer Kasten – gibt´s hier auch nicht. Wir wollen schauen, wie klein unser Transportmittel werden kann, und wir uns dennoch wohl fühlen.

Der Sonne hinterher

Der ursprüngliche Plan sah Wolfgangsee, Salzkammergut und Ennstal vor. Gelandet sind wir in St. Martin im Burgenland – die Wettervorhersage gibt die Route vor. Die Wahl fiel auf Mörbisch. Aber da waren wir einfach zu naiv: Am langen Wochenende einen Stellplatz in Mörbisch zu bekommen ohne Reservierung… Grad dass ich nicht ausgelacht wurde! (Nebensaison-Snob!)

Extreme kulinarische Flexibilität

Also Burgenland statt Wolfgangsee. Auch schön. In Mörbisch war der Plan ins Strandhaus zu gehen, ein paar gute Fla… äh Glaserl Wein zu trinken und dann 200m zum Wohnmobil zurückzutorkeln. Campingplatz aber voll. Rust natürlich auch voll. Plan C: St. Martin: Stellplatz kein Problem!

Ein Minicampingplatz am Naturbadesee (so manches Pool ist größer). Jede Menge Stellplätze frei, das Dorfwirtshaus leider nicht in Torkelreichweite. Macht nix. Man empfiehlt uns, vis à vis zu essen: „billig, viel und gut“. (Eine Kombination, die uns eigentlich gleich stutzig hätte werden lassen müssen.) Wir freuen uns und nehmen die kulinarische Herausforderung sofort an. Extrem ernüchtert stellen wir fest: Es handelt sich um das Buffet des Naturbadesees… Statt Surf & Turf im Strandhaus, Bratwürstel im Schwimmbadbüffet. Gut, wenn man da anspruchstechnisch flexibel ist. That´s Camping (not Glamping 😉

War aber eh ok. Vor allem der Salat zur Bratwurst. Der Sommerspritzer war flüssig. Den guten Rotwein hatten wir glücklicherweise im WoMo.

Alles ist gut. Und wir freuen uns schon auf morgen in der Früh, wenn wir die Hecktüre unseres Busses aufmachen und den Rehen beim Frühstück zuschauen können.

Nix für Warmduscher

Nix für Warmduscher

Als Camping-Jungfrau hatte ich zahlreiche Befürchtungen. Die meisten bezogen sich auf Hygieneaspekte, die zweitmeisten auf ungestörten Schlaf, die drittmeisten auf Enge/Nähe – auch auf zufällige Übernachtungsnachbar*innen bezogen.

Am meisten erstaunt hat mich, dass ich mich in unserem Wohnmobil richtig wohl gefühlt habe. Es war abends zum Draußensitzen teilweise schon zu kühl. Drinnen konnten wir zu zweit bequem auf den Fahrersesseln, die sich drehen ließen, lümmeln. Ok, ich gebe zu, ich hab mir meisten den Beifahrersitz gegönnt, der ist in Punkto Füße hochlagern am bequemsten… Es war richtig cosy und ja – auf die heizung hätte ich nicht verzichten wollen.

Das Lesen im Bett (mache ich JEDEN Abend, selbst wenn ich völlig übermüdet – oder anderweitig beeinträchtigt – nur mehr Scharfstellen kann, wenn ich ein Auge zuzwicke) war dank mitgeführtem Langpolster und heller Leselampe auch sehr angenehm.

(Yoga geht sich allerdings nicht indoor aus.)

Geschlafen habe ich sehr gut, nur einmal hörte ich tatsächlich den 10 m (!) entfernten Nachbarn schnarchen. Wobei mich eher die Sorge um seine mitgeführte Frau wach gehalten hat.

Sexgeräusche gibt es in der Nachsaison, mangels sexueller Energie (alte Menschen oder Familien mit ganz kleinen Kindern) naturgemäß keine bzw. ausreichend diskrete.

Die Sanitäreinrichtungen haben schon eher meinen nicht sehr hohen Erwartungen entsprochen. Dabei haben wir ohnedies nur Campingplätze mit guten bzw. sehr guten Bewertungen angesteuert. Selbst an der Côte d´Azur verzichtet man auf Klobretter!

Die Duschen sind – überall – schlauchfrei. Das Wasser kommt also als unregulierbarer Schwall mehr oder weniger üppig von oben. Trockenen Haares aus der Dusche zu kommen ist ohne Duschhäubchen nur mit akrobatischen Verrenkungen möglich. Ebenso die weibliche Intimhygiene (hier wäre das Beherrschen des Shirshasana, des Yogakopfstandes, von Vorteil, wobei dafür in den meisten Kabinen zu wenig Platz ist). Ganz sicher wurde diese Art von Duschen von Männern erfunden! Gut, dass die voreingestellte Wassertemperatur eher meinem Bedürfnis, als dem meines Mannes entsprach – der fror. Ich auch beim Rauskommen. Weil Heizung nix. Oben alles offen, manchmal unten auch. Die absurdeste Dusche steht hingegen in Pietra Ligure: nigelnagelneu, auch sehr stylisch, leider auch auf die Lichtsituation bezogen: indirekte rosa-lila Ambient-Beleuchtung mit knausrigem Zeitschalter! (Ich hätte mich ja gerne gesehen, wie ich nass und nackert wie ein Rumpelstilzchen in und vor meiner Dusche rumgehüpft bin, um den Bewegungsmelder auf mich aufmerksam zu machen!)

Derjenige, der sich das ausgedacht hat, hat sicher noch NIE eine solche Anlage benützt. Könnten sie vielleicht als „Mystery-Shower“ vermarkten…Oder Blind-Duschen, Blind-Essen kann man ja schon. Schärft angeblich die anderen Sinne.

Luludrom

Das Austreten ist zwar meist nicht grauslich, aber zu ausgedehnten Sitzungen mit Zeitung und Café hat keine Toiletten eingeladen. Wenn die Verdauung eher zäh ist, brauchts schon eine gute Oberschenkelmuskulatur, weil wer setzt sich schon gern auf ein 10 Grad kaltes Steinklomuschel?

Sicherheitshalber beim ersten Klogang auf einem neuen Campingplatz Häuslpapier mitnehmen!

Und niemals, niemals barfuß!