how to hochbeet
grösse
mit sechs paletten bekommt man ein rechteckiges hochbeet mit den maßen 120x240cm und 80cm höhe. man kann auch ein kleines mit nur vier paletten machen, dann wird das hochbeet quadratisch mit 120x120cm.
material
europaletten (6stk), teichfolie (ca 8×1,1m), mäusegitter (ca 2,8×1,5m), lange schrauben (ca 15cm), nägel und ein bisschen werkzeug wie hammer und akkubohrer, aber auch maßband, wasserwage und vorallem eine brechstange und einen handwerker tacker.
vorbereitung
als erstes haben wir von vier der sechs paletten die unterteile entfernt. dann noch von allen unterteilen außer von zweien die holzblöcke entfernt. die beiden mit holzblock brauchen wir zum verbinden der paletten, die restlichen holzbretter als verkleidung auf der oberseite des hochbeets.
danach im garten eine fläche von ca 220x340cm ausstechen, glattrechen und darauf das mäusegitter auslegen.
bauanleitung
jetzt zwei der paletten ohne unterteil jeweils links und rechts an eine palette mit unterteil anschrauben. hier empfiehlt sich die wasserwage. der obere rand sollte eben sein, damit die verkleidung zum schluss gerade angebracht werden kann. kleinere unterschiede am unteren rand gleicht die erde aus.
wir haben das hochbeet in zwei teilen zusammengebaut, dann kann man es noch gut transportieren. die beiden paletten auf der längsseite dann mit den beiden unterteilen mit holzblock jeweils ganz unten und oben verschrauben.
danach das überstehende mäusegitter aussen antackern. gute 10cm hoch, da das die schnecken auch nicht besonders gern überwinden.
jetzt die teichfolie auslegen und am oberen rand antackern. die folie dient dem schutz des hochbeets und ist zum boden hin offen. wir haben das ganze in der mittagssonne gemacht, weil die teichfolie dann weich ist und sich sehr gut verlegen lässt.
abschließend die restlichen unterteile ohne holzblöcke als verkleidung auf den oberen rand des hochbeets nageln.
befüllen und bepflanzen – fertig!
Das ist echt cool. So ein Hochbeet würde ich dir auch mal bauen
Echt stark! Paletten liegen schon im Hof. Dieses WE gehts los! Ich werde vorher außen noch Lasur aufbringen für die Haltbarkeit und die Optik.
vielleicht beglückst du uns ja mit einem beweisfoto
Werde ich sehr gerne machen. Es ist schon fast fertig.
Hallo Georg, habe auch vor ein Hochbeet aus Paletten zu bauen. Welche Holzlasur hast du verwendet? LG
Hey!
Beim Hornbach gab es damals sehr preiswerte Lasur in 3 verschiedenen Farben.
Ich glaub 30 Euro pro Kanister.
Lg
Sehr gerne, hier sind die Fotos dazu. Bin heute fertig geworden.
https://www.dropbox.com/s/pxo36becex0wqtv/Foto%2016.05.16%2C%2016%2050%2056.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/uarqjrgkdei6u6n/Foto%2016.05.16%2C%2016%2051%2004.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/veskax28hewm2bp/Foto%2016.05.16%2C%2016%2051%2024.jpg?dl=0
ist echt cool geworden! voll der profi mit mausgitter und so! na dann wünsche ich dir viel gutes, tolles bio-gemüse! ps: wie zufrieden bist du mit deinem komposter? ich hab auch sowas und bin total enttäuscht!
Vielen Dank!
Warum bist du enttäuscht? :-O
Also ich hab gestern den ganze Kompost den ich da drinnen hatte ins Hochbeet gegeben. (ca. 40 cm, mehr hatte ich noch nicht) Ich hatte super schöne gute Komposterde und nur eine Maus im Komposter.
hab das ding seit über einem jahr. ist randvoll und nix mit kompost. wenn ich unten aufmache ist nahezu alles super erhalten. trotz zugabe von schnellkomposter
Hast du auch mal eine Lage Grünschnitt reingegeben?
ja hab ich. aber irgendwas hab ich wohl falsch gemacht…
Vielleicht passt der Standort nicht? Meiner hat fast den ganzen Tag Sonne.
Hallo,
ein tolles Projekt! Sieht echt toll aus. Da sieht man mal wieder, was man aus „Abfall“ so alles machen kann.
Merke ich mir auf jeden Fall. Ich habe mein Hochbeet aus übrigen Terrassendielen gebaut und bin damit auch total zufrieden.
Grüße
Andre
Wir – also mein Mann
haben heuer eines genauso gebaut. Wir haben alles genauso gemacht, nur die Teichfolie haben wir durch Noppenfolie ersetzet. Die ist leichter zu handhaben und die Noppen schützen vor Feuchtigkeitsstau.